In einem ca. zweieinhalbstündigen Tasting können die Teilnehmer sechs unterschiedliche, exquisite Spirituosen aus aller Herren Länder verkosten. Bestens geeignet für alle feinen Geister, die ihren geschmacklichen Horizont erweitern wollen und ganz besonders für Gruppen mit einer Vielfalt individueller Geschmacksvorlieben, egal ob als Geburtstagsfeier, Junggesellenabschied oder Firmenincentive – da ist für jeden etwas dabei.… >> Weiterlesen
Cameronbridge 31 1978 Whiskies of Scotland, Single Grain, 56%
Bunnahabhain 20 1990 „A Bunny from Heaven“, Islay (North Shore), 54,3%
Ardbeg Uigeadail, Islay (South Shore), 54,2%… >> Weiterlesen
Wohlgemeint erfolgt der Versuch, möglichst alle jemals durch die Mitglieder des EWZ verkosteten Whiskies und Rums in alphabetischer Reihe zu listen; wohlgemerkt, es geht nicht um die Abfüllungen, die ein jedes Mitglied während seines Lebtags probiert hat, sondern lediglich um die feinen Geister, denen sich mehrere EWZler gemeinsam gewidmet haben, sei es während einer Degustation des Zirkels oder einer bei einem anderen Anbieter gebuchten Veranstaltung.… >> Weiterlesen
Bourbon, Tennessee, Rye, Corn, Wheat Whisky
Ancient Age 4 years 80°, 40%
Ancient Ancient Age Ten Star, 45%
Bernheim Wheat Whiskey 5 years, 45%
Blanton’s Single Barrel Special Reserve, 40%
Blanton’s Single Barrel The Original 1996, 46,5%
Blanton’s Single Barrel The Original 2004, 46,5%
Blanton’s Single Barrel Straight from the barrel, 64,6%
Blanton’s Single Barrel Straight from the barrel, 66,05%
Booker’s 7 2001, 62,85%
Buffalo Trace, 45%
Cadenhead’s Frankfort Bourbon 11 years, 63%
Clarke’s 1866, 40%
Eagle Rare 10, 50%
Eagle Rare 17, 45%
Early Times Bourbon, 40%
Elijah Craig 12, 47%
Elmer T.
Ganz entschieden „Nein“! Wenn anhand der in diesem Blog veröffentlichten Verkostungsprogramme der Eindruck aufkommt, wir behandelten manch schottische Whisky-Brennerei stiefmütterlich, so liegt das gewiß darin begründet, daß wir uns den offenbar in diesen Aufstellungen als unterrepräsentiert betrachteten Brennereien in den Anfangsjahren des EWZ ausgiebig gewidmet haben.… >> Weiterlesen
Am Anfang steht die Frage, wie man „guten Whisky“ definieren möchte. Dieses muß sicherlich jeder für sich selbst entscheiden. Speziell bei einem Getränk, daß beim Discounter ab 6,90 € und im Spirituosenfachhandel für bis zu 3.000 € pro Flasche zu bekommen ist, fällt dieses nicht leicht; Raritäten, die sich auf Auktionen für bis zu 21.000 £ ersteigern lassen, verkomplizieren die Angelegenheit für den Großteil der Whiskyliebhaber nur unwesentlich.… >> Weiterlesen
Zunächst sei die Frage gestattet, wie sich der Begriff „guter Whisky“ definieren läßt.
Sie mag individuell höchst unterschiedlich beantwortet werden, je nach persönlichem Geschmack und Kenntnisstand des Fragestellenden und nicht zuletzt unter Berücksichtigung finanzieller Erwägungen.… >> Weiterlesen